Aktienmärkte nach Zollmoratorium in Wartestellung
Eine emotionale Woche liegt hinter uns! Trumps‘ Zollattacke gegen den Rest der Welt und die Rolle rückwärts, nachdem er begriffen hatte, dass es ein wirtschaftliches Eigentor für die USA werden könnte, haben die Finanzmärkte nachhaltig verstört und in Aufruhr versetzt. Investoren lecken sich nach den Kurseinbrüchen am Aktien- und Bondmarkt derzeit die Wunden und es mehren sich mahnende und kritische Stimmen auch von höchster Ebene wie der FED bezüglich der Auswirkungen auf die US-Wirtschaft und die Finanzen.
Waren es nun führende US-Unternehmen wie Apple und Walmart (60% ihrer Waren kommen aus China), die den US-Präsidenten zum Einlenken genötigt haben, oder war es der US-Finanzminister, der beim Ausverkauf am Markt für US-Treasuries Mitte letzter Woche bereits seine Felle davonschwimmen sah?
Die 30-jährige US-Staatsanleihe hatte am 9. April die Renditemarke von 5 Prozent kurzzeitig überschritten und das war ein Alarmsignal angesichts einer gigantischen Staatsverschuldung der USA von rund 36 Billionen US-Dollar. Ein Prozent mehr Zinsen bedeutet 360 Mrd. Dollar mehr Zinsaufwand für den US-Staatshaushalt pro Jahr. Es dürfte schwerfallen, einen solchen Betrag über Zölle mal eben wieder reinzuholen, zumal diese auch von den Kunden mitgetragen werden müssen. Es gehört zur kaufmännischen wie zur politischen Vor- und Weitsicht, erst zu überlegen, bevor man eine Lawine lostritt. Ansonsten könnte man selbst darunter begraben werden.
Es ist wie das Spiel mit dem Feuer oder eine Operation am offenen Herzen, was der US-Präsident derzeit an den Tag legt. Nachdenken war gestern, vorausschauend denken existiert ebenfalls nicht mehr. Schwer einzuschätzen, was in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten noch passiert. Das Zollmoratorium von 90 Tagen reicht gerade mal bis zur Sommerpause und bis dahin wird es sehr spannend, aber unberechenbar an den Märkten bleiben.
Das Redaktionsteam wünscht Ihnen frohe Feiertage, an denen auch der Handel an unseren Börsen pausiert, und viele bunte Ostereier – zollfrei versteht sich!


Newsletter vom 16. April 2025
Martin Braun, Börse Hannover
